Traditional Māori Bodywork
Die jahrtausendalte Massageform der Ureinwohner (Māori) Neuseelands stärkt und pflegt Körper, Geist und Seele und steht für mehr Wohlbefinden und Entspannung.
Māori Bodywork ist eine tiefgreifende Bindegewebsmassage, die das Ziel verfolgt, eine physische Neuausrichtung und die Entfernung blockierter Energien, Spannungen und Stress auf zellulärer Ebene zu erreichen. Das Fundament dieser traditionellen Körperarbeit (Bodywork) bilden RomiRomi & MiriMiri. Dies sind über 4000 Jahre alte Massageformen, die in Aotearoa (Neuseeland) von Generation zu Generation weitergegeben, gelebt und praktiziert werden. Sie beinhalten heiliges Wissen, das auf universellen Philosophien der Māori über Gesundheit und ganzheitlichem Wohlbefinden basiert.
Während der Behandlung erfolgt ein spezielles körperliches, energetisches und intuitives Belasten verschiedener Druckpunkte (Haemata) am Körper.
Die Massage schenkt Energie für mehr Raum, Freiheit und Leichtigkeit in Körper, Geist und Seele und ist eine kraftvolle Art, all jene Dinge im Leben loszulassen, die uns belasten.
Māori Bodywork kommt Menschen aller Kulturen und jeden Alters zugute und unterstützt sie bei der Entfaltung des eigenen Potenzials.
Willst Du eine tiefgreifende körperliche Erfahrung machen, bei der Du intensiv in den Kontakt mit Dir selbst kommst?
Gibt es in Deinem Leben Dinge, die für Dich schon längst überflüssig geworden sind und an denen Du trotzdem noch festhältst?
Willst Du Dich mit Deinen alten Mustern konfrontieren und diese loslassen?
Dann beginne noch heute damit – Mit einer traditionellen Māori Bodywork Massage!
"Ich kann eine Behandlung bei Chiara aus voller Überzeugung jedem nur empfehlen. Es ist
eine Wohltat für den Geist und die Seele und führt dazu, dass man gestärkt und positiv zurück in den Alltag geht und
mit der momentanen Situation besser umgehen kann.
Chiara hat eine besondere Gabe sich in Menschen hineinzufühlen und ohne viele Worte zu erspüren was man gerade braucht und wo es hakt. Ihre Herzenswärme überträgt sich und führt dazu, dass man sich angenommen und gut aufgehoben fühlt."
